Katzen sind eigen –und das merkt man u.A wenn man versucht ihre Schönheit auf Bildern fest zu halten. Eben noch sitzt sie Modelmässig da und kaum hat man den Foto herausgkramt – ja wo iss se denn????
1. Tipp Fotoapparat immer griffbereit haben
2. Tipp immer auf Augenhöhe der Katze fotografieren – ist zwar manchmal umständlich aber von oben oder unten fotografiert sieht auch die schönste Katze – ähm na ja … aus
|

|
Bei mir gelingen die besten Aufnahmen in Alltagssituationen – störender Hintergrund kann durch entsprechende Blendenwahl und/oder Belichtung und durch nachträgliches zuschneiden minimiert werden– wenn man meine Bilder durchsieht – die meisten sind im Alltag entstanden
|
wen stört hier der Hintergrund????
|
auf dem linken Bild ist der Hintergrudn zwar auch nicht störend -aber er wurde rechts durch nachträgliches abdunkeln komplett eliminiert - das ganze Bild hat dadurch eine andere Wirkung
|
Notfalls kann man auch mit etwas zeit und Geschick die Katze ganz aus dem störenden Hintergrund ausschneiden und einen oassenenHitnergurnd suchen
|

|
Man kann Bilder auch ganz gezielt gestalten – Eine Decke als Hintergrund z.B. über die Sofalehne, etwas Deko dazu ….
Das erste Problemist allerdings dass Katze auch genau dann wenn ich dekoriert habe da sitzen bleibt - Pattex ist da eine wirklich gute Idee :pfeiff:
|
Ja wo is se denn???????
(mit dem rechten Hitergrudn gelang übrigens einige recht nett Bilder - so etwa 395 Bilder im Papierkorb und die hier gezeigten gleungen
|

|
Manchmal hilft es wenn die Katzen vorher schon müde gespielt sind - aber ! nicht zu viel sonst hat man Schlafbilder
|
Die Deko bereitet auch manchmal Probleme - denn sie ist ja auch interessant und muss zumindest untersucht werden ...
|

|
auch hat man oft mehr Katzen als geplant aus dem “Set”
|

|
Also muss man Katze entsprechende Anreize geben doch bitte in Kamerarichtung zu gucken -
Mit Wedel geht es bei mir allerdings gar nicht - entweder habe ich dann die Katzen gleich am Wedel Hängen oder sie stieren so unfotogen auf das Teil - ich muss mit sanfteren Anreizen locken - Objektivdeckel, Fingerschnipsenn, geht aber immer nur ein oder zwei mal - dann muss ein neuer Anreiz her - aber nicht zu interessant - sonst ist Fotoshooting sofort beendet und Katze hängt am Spielzeug.
|

|
Beispiel für ein Fotoshooting
|
Meistens muss man allerdings die eigenen Pläne vergessen udn das aufgreifen was Katzen anbieten.
Z.B. Hier waren eigentlich Fotos von babys im Körbchen geplant....
So etwa

|
Usa machte das daraus - auf der Seite ganz nach unten rollen
|
und hier Babyportraist vor bauem Hintergund - so etwa

|
Katzen machten das daraus

|
und so entstand eines meiner Lieblingsbilder

|
Und hier mal eine Collage aus der Serie “hättest Du geguckt ....”
|

|